Soziale & ökologische Nachhaltigkeit in allen Dimensionen
Ökologische Bekleidung
Gute Mode besteht für
uns aus Fasern, die einen ökologischen Ursprung haben. Die Natur liefert
uns perfekte Rohstoffe, für praktische Casual Wear genauso wie für
glanzvolle Haute Couture. Materialien für unsere ökologische Mode sind
bei uns daher stets aus kontrolliert biologischem Anbau oder aus
kontrolliert biologischer Tierhaltung. Das heisst zum Beispiel, dass bei
der Rohstoffproduktion keine Pesitzide oder Gentechnik eingesetzt
werden. Wir achten auf vertrauenswürdige Zulieferer und orientieren uns
an ökologischen und sozialen Standards und den entsprechenden
Nachhaltigkeitssiegeln.
Faire Bedingungen der Lieferkette
Unsere Kollektionen beziehen wir ausschließlich von Labels, die in allen Schritten der Textilproduktion die Einhaltung von Standards der Menschen- und Arbeitsrechte garantieren. So werden faire Löhne und menschenwürdiges Arbeiten beim Anbau der Rohmaterialien, in der Stoffproduktion und beim Nähen der Textilien sichergestellt. Ein faires Miteinander in all unseren Kunden- und Lieferantenbeziehungen ist uns sehr wichtig.
Entdecke noch mehr Infos rund um das Thema Nachhaltigkeit in unserem Ratgeber
Green Economy & nachhaltiger E-Commerce
Wir von FAIRKLEIDET sind der Überzeugung, dass der Sprung in die Green Economy nicht nur von Verbraucherinnen und Verbrauchern geschafft werden kann. Nachhaltiger Konsum ist nur eines von vielen Rädern. Deshalb versuchen wir unseren Beitrag zum gesamten Wirtschaften so nachhaltig wie möglich zu gestalten und orientieren uns an nachhaltigen Unternehmenskonzepten. Wir arbeiten mit einem sehr umweltfreundlichen Hosting Partner zusammen, beziehen Naturstrom und machen unser Banking mit der sozial-ökologischen GLS Bank. Durch unseren Logistikpartner DHL GoGreen ist es uns möglich klimaneutral zu versenden - transportbedingte CO2-Emissionen aus unserem Versand werden über Investitionen in Klimaschutzprojekte ausgeglichen.
Unsere Prinzipien und Ziele
✓ soziale & ökologische Verantwortung
✓ Nachhaltigkeit und Bewusstsein
✓ Ethik in der Wirtschaft
✓ Rhythmus als Prinzip
im Alltag heisst das:
✓ Mensch & Natur im Mittelpunkt
✓ nur ökologische & faire Produkte
✓ Service, Datenschutz & Sicherheit im Online-Handel
✓ Empowerment für Transformation & gesellschaftspolitisches Engagement
Nachhaltiger Konsum muss Mainstream werden!
FAIRKLEIDET engagiert sich deshalb im "Nationalen Netzwerk Nachhaltiger Konsum"
Shopping kann die Welt verbessern? Haha, nein, nur Menschen können die Welt verbessern. Tut was dafür. Engagiert Euch, geht in Vereine & Parteien, redet mit Euren Nachbarn und feiert mit Ihnen! Schaut die Nachrichten! Ideen um in Sachen Transformation der Mode aktiv zu werden, haben wir für Euch in der Rubrik "Modeaktivismus" zusammengestellt. Aber: Jedes verkaufte öko-faire Ding bedeutet, dass eines weniger verkauft wird, das unter problematischen Bedingungen hergestellt wurde. Noch ein T-Shirt? It matters! Noch eine Hose? It matters! Nur noch schnell ein Shirt kaufen? It matters, aber: Versuch's doch mal slow! Wenn ein Mensch mit seiner Kaufentscheidung etwas unterstützt, hat das Folgen: Unternehmen können existieren und Dinge tun, die sie ohne die Unterstützung ihrer Kundinnen und Kunden nicht tun könnten. Jede und jeder Einzelne ist auf diese Art und Weise ein Teil des ökonomischen Wandels. Er setzt ein Statement. Sie setzt ein Statement. Gerade im Bereich der Mode. Für eine dauerhafte und durchgreifende Transformation zur Nachhaltigkeit muss sich in der Wirtschaft allerdings mehr ändern. Gesellschaftliche Strukturen und der Markt müssen so gestaltet sein, dass die Welt der Dinge nachhaltig ist. Hierzu setzt sich FAIRKLEIDET ein und ist als Unternehmen Mitglied im Netzwerk Nachhaltiger Konsum.